Datenschutzerklärung
Wir, HUMAAN, sind für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen verantwortlich (nachstehend auch «uns» und «unsere»).
Auf unserer Webseite und im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit bearbeiten wir diverse Personendaten, worüber wir Sie nachfolgend informieren möchten. Personendaten sind sämtliche Angaben, die sich auf Sie beziehen (z.B. Name, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer) und Sie direkt oder indirekt (z.B. via Internet) identifizieren können. Für datenschutzrechtliche Anliegen wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebene Kontaktadresse (siehe Ziff. 10).
Die Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen des Datenschutzes in der Schweiz ausgelegt. Bitte beachten Sie, dass wir diese von Zeit zu Zeit überprüfen und anpassen. Die auf dieser Webseite veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.
Sofern Sie uns Daten von Drittpersonen bekanntgeben (z.B. Familienangehörige, Kunden, etc.), bestätigen Sie mit Ihrer Übermittlung, dass Sie dazu befugt sind, dass diese Daten richtig sind und dass die betroffenen Drittpersonen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen.
1. Personendaten, die wir bearbeiten
In erster Linie bearbeiten wir die Personendaten über Sie, die Sie uns selbst mitteilen bzw. die wir beim Besuch unserer Webseite und Nutzung unserer App von deren Nutzern erfassen.
Darüber hinaus kann es sein, dass wir mit Blick auf die unter Ziff. 2 genannten Zwecke Personendaten über Sie auch bei Drittquellen beschaffen, insbesondere:
bei Kunden oder Ihrem Arbeitgeber, mit dem wir in Kontakt stehen (z.B. Ihre Kontaktangaben und Angaben im Zusammenhang mit ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten) damit wir beispielsweise mit Ihrer Hilfe Geschäfte mit Ihrem Arbeitgeber abschliessen und abwickeln können
Aufträge und diese betreffende Angaben, die wir von Dritten erhalten damit wir Verträge mit Ihnen abschliessen oder abwickeln können, beispielsweise um Ihnen Produkte zu liefern oder Dienstleistungen zu erbringen
Belege, die Sie betreffen sowie Vollmachten
Bonitätsauskünfte von Kreditauskunfteien oder Behörden, Zeugnisse und Referenzen
Auszüge aus öffentlich zugänglichen Registern (z.B. Handelsregister)
Kommunikationsdaten.
Wenn Sie über das Kontaktformular auf unserer Webseite, der angegebenen E-Mail-Adresse oder Telefonnummer mit uns Kontakt aufnehmen, erfassen wir zusätzlich zu den Angaben, die Sie uns mitteilen, die Randdaten der Kommunikation. Dazu gehören die Art und Weise und der Ort und die Zeit der Kommunikation.
Ihre Online-Aktivitäten (einschliesslich Aktivitäten auf Sozialen Medien). Wenn Sie beispielswiese unsere Webseite verwenden, erheben wir technische Daten, um die Funktionalität und Sicherheit dieser Angebote sicherzustellen. Zu diesen Daten gehören auch Protokolle, in denen die Verwendung unserer Systeme aufgezeichnet wird. Im Rahmen der technischen Daten erheben wir neben der IP- und MAC-Adresse der verwendeten Geräte auch Angaben über das Betriebssystem Ihres Endgeräts, das Datum, die Region und den Zeitpunkt der Nutzung sowie den Typ des Browsers, mit dem Sie auf unsere Webseite zugreifen. Das kann uns helfen, die richtige Formatierung der Webseite zu übermitteln und dient der Förderung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der komfortablen Nutzung der Webseite, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie weiteren administrativen Zwecken. Um die Funktionalität dieser Angebote sicherzustellen, können wir Ihnen bzw. Ihrem Endgerät auch einen individuellen Code zuweisen (z.B. in Form eines Cookies, siehe dazu Ziff. 3). Sodann erheben und bearbeiten wir Nutzungsdaten, insbesondere die Webseiten, die Sie besuchen, Ihr Interesse an Inhalten, Dateinamen der aufgerufenen Dateien, die Zeiten des Zugriffs, benutzte Funktionen und Standortangaben. Diese Daten bearbeiten wir in der Regel mittels Trackingtechnologie oder Cookies (siehe dazu Ziff. 3 und 4).
2. Zwecke, für die wir Ihre Personendaten bearbeiten
Nebst den Zwecken, die wir Ihnen bei Bedarf gesondert mitteilen, bearbeiten wir Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:
Kommunikation mit Ihnen und den in Ziff. 1 genannten Dritten
Vertragsschluss und -abwicklung mit Ihnen (einschliesslich Durchführung von Bewerbungsverfahren und Eingehen von Beschäftigungsverhältnissen) und den in Ziff. 1 genannten Dritten
Betrieb der Infrastruktur (einschliesslich unserer Webseite)
Marketing zur Bewerbung unseres Angebotes (z.B. Mailings, Anlässe) und Beziehungspflege
Marktforschung und Produktentwicklung, insbesondere zur Planung, Entwicklung und Verbesserung unseres Angebotes (einschliesslich Produkte und Dienstleistungen)
Einhaltung regulatorisches Vorgaben wie Gesetze, Branchenstandards, Weisungen, etc.
Wahrung der Sicherheit (z.B. Delikts- und Betrugsbekämpfung, Zugangskontrollen und Überwachung unserer Webseite)
Risikomanagement und umsichtige Unternehmensführung (z.B. Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung)
Geltendmachung und Verteidigung von Ansprüchen sowie behördliche Verfahren
Soweit wir Sie für bestimmte Bearbeitungen um Ihre Einwilligung bitten, informieren wir Sie gesondert über die entsprechenden Zwecke der Bearbeitung. Einwilligungen können Sie jederzeit durch schriftliche Mitteilung (postalisch) oder, wo nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail an uns jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; unsere Kontaktangaben finden Sie unter Ziff. 10 unten. Sobald wir die Mitteilung über den Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke bearbeiten, denen Sie ursprünglich zugestimmt haben, es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage dafür (z.B. gesetzliche Pflicht oder überwiegendes Interesse). Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung nicht berührt.
3. Cookies
Auf unserer Webseite setzen wir Techniken ein, mit denen wir und von uns beigezogene Dritte Sie bei Ihrer Nutzung wiedererkennen und unter Umständen auch über mehrere Besuche hinweg verfolgen können. Im Kern geht es darum, dass wir die Zugriffe von Ihnen (über Ihr System) von Zugriffen anderer Benutzer unterscheiden können, damit wir die Funktionalität der Webseite sicherstellen und Auswertungen und Personalisierungen vornehmen können. Wir wollen dabei nicht auf Ihre Identität schliessen. Auch ohne Registrierungsdaten sind die eingesetzten Techniken aber so ausgestaltet, dass Sie bei jedem Seitenaufruf als individueller Besucher erkannt werden, etwa indem unser Server (oder die Server der Dritten) Ihnen bzw. Ihrem Browser eine bestimmte Erkennungsnummer zuweist (sog. «Cookie»). Cookies helfen in vielerlei Hinsicht, Ihren Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten.
Sie können Ihren Browser so programmieren, dass er bestimmte Cookies oder Alternativtechniken blockiert, täuscht oder bestehende Cookies löscht. Sie können Ihren Browser auch mit Software erweitern, die das Tracking durch bestimmte Dritte sperrt. Weitere Angaben dazu finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browsers (meist unter dem Stichwort «Datenschutz»). Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:
Microsoft Edge
Mozilla Firefox
Google Chrome
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
4. Dienste von Dritten, die auf unserer Webseite eingebunden werden
4.1 Google Maps
Wir verwenden Google Maps API (Application Programming Interface, „Google Maps“) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland bzw. Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA auf unserer Webseite für die visuelle Darstellung von geographischen Informationen (Karten). Durch die Nutzung von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Webseite, einschließlich der IP-Adresse der Nutzer der Webseite, an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können Google Maps deaktivieren, um Datenübertragungen an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall werden Sie jedoch die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Weitere Informationen über die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Google und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://policies.google.com/privacy sowie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps oder Google Earth unter https://www.google.com/help/terms_maps.
4.2 YouTube
Auf unserer Webseite setzen wir Plugins von YouTube ein, ein Videoportal von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, einer Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen dieses Plugin, um das Nutzererlebnis mittels Videos zu verbessern.
Bei jedem Aufruf einer Seite, die ein oder mehrere YouTube-Videoclips anbietet, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von YouTube in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse gespeichert. Durch Interaktionen mit den YouTube Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an YouTube übermittelt und von YouTube gespeichert. Wenn Sie ein YouTube-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass YouTube über diese Webseite Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei YouTube gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Webseite bei YouTube ausloggen.
Ausserdem ruft YouTube über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, das Analysetool Google Analytics auf (vgl. dazu Ziff. 4.1.1). Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von YouTube, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube bzw. von Google: https://policies.google.com/privacy.
4.3 Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten setzen wir auf unserer Webseite sogenannte Web Fonts ein, ein Dienst von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland bzw. Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierdurch wird an den Server von Google übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
5. Links zu Drittwebseiten auf unserer Webseite
Auf unserer Webseite sind Webseiten von Dritten verlinkt.
Auf Webseiten, die auf unserer Webseite verlinkt sind, haben wir keinerlei Einfluss und lehnen jede Haftung für den Besuch und Inhalt verlinkter Webseiten ab. Bezüglich des Datenschutzes verweisen wir auf die Datenschutzerklärung auf den jeweiligen Webseiten.
6. Datenweitergabe (einschließlich Datenübermittlung ins Ausland)
Im Rahmen der in Ziff. 2 genannten Zwecke können wir Ihre Personendaten auch an Dritte weitergeben, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern:
Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag oder in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit uns Personendaten über Sie bearbeiten oder in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie von uns erhalten, Inkassounternehmen, Versanddienstleister und die in Ziff. 4 genannten Dritten, die via Webseite Daten über Sie erheben.
Behörden: Wir können Personendaten an Ämter, Gerichte und andere Behörden weitergeben, wenn dies zur Abwicklung eines Vertrages erforderlich ist oder wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen als erforderlich erscheint. Die Behörden bearbeiten in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie, die sie von uns erhalten.
Geschäftspartner: z.B. Lieferanten, Kunden, Marketing- und Projektpartner.
Weitere Personen: Gemeint sind andere Fälle, wo sich der Einbezug von Dritten aus den Zwecken gemäß Ziff. 2 ergibt, z.B. andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren sowie Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder sonstigen Teilen von uns.
Alle diese Kategorien von Empfängern können ihrerseits Dritte beiziehen, so dass Ihre Daten auch diesen zugänglich werden können. Die Bearbeitung durch bestimmte Dritte können wir beschränken (z.B. IT-Provider), jene anderer Dritter aber nicht (z.B. Behörden, Banken, etc.).
Die Dritten, an die wir Ihre Personendaten übermitteln, können sich auch im Ausland befinden, in der Regel in andere Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, aber ausnahmsweise in jedes Land der Welt (z.B. mit Bezug auf die von uns genutzten Tools gemäß Ziff. 4). Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes, z.B. durch Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln, soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.
7. Datensicherheit
Wir treffen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmäßige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.
Daten, die über ein offenes Netzwerk wie das Internet oder einen E-Mail-Dienst übermittelt werden, sind offen zugänglich, weshalb wir die Vertraulichkeit von Nachrichten oder Inhalten, die über diese Kanäle übermittelt werden, nicht garantieren können. Wir bitten Sie, zu beachten, dass Dritte auf Personendaten zugreifen und diese für ihre Zwecke sammeln und verwenden können, die über ein offenes Netzwerk weitergeben werden.
8. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Insbesondere müssen z.B. Geschäftskommunikation oder abgeschlossene Verträge bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden.
9. Ihre Rechte
Das anwendbare Datenschutzrecht gewährt Ihnen verschiedene Rechte, u.a. das Auskunftsrecht, das Recht auf Berichtigung falscher Daten und ein Widerspruchsrecht. Außerdem können Sie eine erteilte Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer Personendaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (siehe dazu auch Ziff. 2).
Bei Fragen bezüglich Ihrer Rechte und zu deren Ausübung wenden Sie sich bitte schriftlich oder, wo nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail an uns; unsere Kontaktangaben finden Sie in der nachfolgenden Ziff. 10.
10. Kontakt
Für datenschutzrechtliche Anliegen wenden Sie sich bitte an:
HUMAAN
Andrea Huber
Stadthofplatz 2
8640 Rapperswil
078 878 35 21
andrea@humaan.ch